Auf der Suche nach einer Lektorin: Woran erkennst du ein gutes Lektorat?

Lektorinnen gibt es fast so viele wie Sterne am Himmel. Aber welche Lektorin passt zu dir und deinem Buch? Im Artikel erfährst du, wie du bei deiner Suche schwarze Schafe erkennst, wie eine professionelle Lektorin vorgeht und was ein gutes Lektorat leisten muss. Eine Checkliste am Ende stellt sicher, dass du die richtige Lektorin für dich findest.

“Auf der Suche nach einer Lektorin: Woran erkennst du ein gutes Lektorat?” weiterlesen

Die Stilkolumne: Wortwiederholungen in deinem Buch den Kampf ansagen

Ein guter Text ist wie eine gute Bluse: Er kleidet deine Gedanken in Worte, gibt ihnen Raum zum Atmen, aber schlägt keine Falten an der falschen Stelle. Ein guter Text sagt nicht zu viel und nicht zu wenig. Er sitzt.

In dieser Stilkolumne dreht sich alles um das Thema Wortwiederholungen. Dabei erfährst du, wie du überflüssigen Dopplungen in deinem Manuskript auf die Spur kommst, wann Synonyme deine Geschichte besser machen und welche Wortwiederholungen du in deinem Buch keinesfalls streichen solltest.

“Die Stilkolumne: Wortwiederholungen in deinem Buch den Kampf ansagen” weiterlesen

Word für Autor:innen & Selfpublisher:innen: Schritt für Schritt den Durchblick mit dem Nachverfolgen-Modus

Wenn Selfpublisher:innen ein professionelles Lektorat buchen oder Autor:innen mit einer Lektorin ihres Verlags zusammenarbeiten, kommen sie oft zum ersten Mal mit dem Korrektur-Modus von Word in Kontakt. Nachverfolgung? Markups? Kommentare auflösen? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt die Zusammenarbeit im Lektorat garantiert.

“Word für Autor:innen & Selfpublisher:innen: Schritt für Schritt den Durchblick mit dem Nachverfolgen-Modus” weiterlesen

Richtig zitieren: die wichtigsten Antworten zum Zitatrecht für dein Buch oder Blog

Um das Zitatrecht ranken sich viele Mythen. Aber was gilt wirklich?

  • Wie lange darf ein Zitat sein, damit du rechtlich auf der sicheren Seite bist?
  • Was sind gemeinfreie Zitate?
  • Und wo kann man eine Lizenz für die Abdruck-Genehmigung erwerben?

Autor:innen, Selfpublisher:innen und Blogger:innen erfahren im Artikel alles, was sie zum Urheberrecht wissen müssen. Sie lernen, wie man im Sachbuch oder Blog-Beitrag richtig zitiert und wann ein Zitat im Roman rechtlich unbedenklich ist.

Als kleines Extra erwartet dich zum Schluss ein kostenloses CheatSheet, um dich selbstständig durch den Zitate-Dschungel zu kämpfen.

“Richtig zitieren: die wichtigsten Antworten zum Zitatrecht für dein Buch oder Blog” weiterlesen

5 Gründe, warum sich ein professionelles Lektorat für dein Buch lohnt

Herzlichen Glückwunsch, du hast ein Buch geschrieben!

Und jetzt? Bevor du es in den Druck gibst, lohnt sich ein professionelles Lektorat. Immer. Ob du dein Manuskript im Selfpublishing veröffentlichen möchtest oder dich bei Verlagen bewirbst: am Ende merken deine Leser:innen den Unterschied. Lies hier, was ein professionelles Lektorat ausmacht und wie es dein Buch auf ein neues Level hebt.

“5 Gründe, warum sich ein professionelles Lektorat für dein Buch lohnt” weiterlesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner