Referenzen

Lektorat und Korrektorat

Selfpublishing und Kleinstverlag

Kinderbuch und Pädagogik

Philosophie

Gesellschaft und Theologie

Zeitschriften

Redaktion

Allgemein

Foodblog

Lektorat und Korrektorat

Zu meinen Kunden zählen Verlag Herder, Ravensburger, Verlag Karl Alber, Deutsches Institut für Menschenrechte, Stadt Freiburg i. Br., Community Playthings Deutschland GmbH, Schmidt Media Design, Weiß-Freiburg GmbH u. v. m.

Außerdem korrigiere und lektoriere ich regelmäßig Blogbeiträge, Kinderbücher, Sachbücher und Ratgeber für Verlagsautor*innen, Selfpublisher*innen und Blogger*innen. Ein vertraulicher Umgang ist selbstverständliche Grundlage der Zusammenarbeit.

Selfpublishing und Kleinstverlag [Auswahl]

  • Hecker, Heidrun (2022): Im geheimnisvollen Reich der Pflanzen. Ein märchenhaftes Vorlese-Abenteuer. Herrenberg: pflanz-art-ig / Fischach: Wendorf Verlag.
  • Kanzler, Christoph (2022): Leben beginnt, wo unsere Angst endet. Wie ich von einem 103-kg-Schwergewicht zu einem 68-kg-Ultraläufer wurde. Berlin.
  • Kempter, Gerhard (Hrsg.) (2019–2022): Zeitlupe. Eine Sammlung – Band P–S. Freiburg.
  • Sander, Maximilian (2020): Studentencash. Finanzoptimierung mit kleinem Budget. 2. Aufl., Hildesheim.
  • Schwanitz, Paula (2022): Moses, das Mondschweinchen. Eine Gute-Nacht-Geschichte über ein Meerschweinchen und seine Sehnsucht nach dem Mond. Fellbach: Biehl Verlag.
  • Zitouni, Salim (2020): Unbreakable. Die geheime Kunst, sich von Äußerem zu lösen und innere Stärke zu finden. Stuttgart.

Kinderbuch und Pädagogik [Auswahl]

  • Bedrischka-Bös, Barbara (2018): Meine wunderbare Märchenwelt in Erzählbildern. Die schönsten Märchen der Brüder Grimm. Kniebuchgeschichten zum Mitmachen und Erzählen. Freiburg: Herder.
  • Bergmann, Heide (2021): Urban Gardening mit Kindern. Nachhaltige Garten-Projekte für die Kita. Freiburg: Herder.
  • Bestle-Körfer, Regina (2019): Projekte in der Kita: Gefühle. Freiburg: Herder
  • Bestle-Körfer, Regina (2020): Waldbaden mit Kindern. Achtsamkeit und Entspannung in der Natur. Freiburg.
  • Biesinger, Albert; Schweitzer, Friedrich (2020): Religionspädagogik in der Kita. Kompetenzen für pädagogische Fachkräfte. Freiburg: Herder.
  • Ebert, Sigrid; Pütz, Tanja (2016): Pädagogische Handlungskonzepte von Fröbel bis heute. kindergarten heute – wissen kompakt. Freiburg: Herder.
  • Geisler, Jasmin (2020): Die faire Kita. Nachhaltige Projekte, die Kinder begeistern. Freiburg: Herder.
  • Günster-Schöning, Ursula (2017): Von Schuhen, Socken & Füßen. Ein dialogisches Fotobuch. Mit Begleitheft. Freiburg: Herder.
  • Gutknecht, Dorothee; Kramer, Maren (2018): Mikrotransitionen in der Kinderkrippe: Übergänge im Tagesablauf achtsam gestalten. Freiburg: Herder.
  • Gutknecht, Dorothee et al. (2021): Mikrotransitionen mit den Jüngsten gestalten – drinnen & draußen. Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege. Freiburg: Herder.
  • Haug-Schnabel, Gabriele; Bensel, Joachim (2019): Vom Säugling zum Schulkind. Entwicklungspsychologische Grundlagen. kindergarten heute – wissen kompakt. Freiburg: Herder.
  • Holodynski, Manfred u. a. (2020): BIKO Motorik-Kiste: spielerisch Kompetenzen fördern in der Kita. Freiburg: Herder.
  • Höhn, Kariane (2017): Essen bildet! Mahlzeiten als Lernsetting entdecken. kindergarten heute – praxis kompakt. Freiburg: Herder.
  • Maywald, Jörg (2019): Gewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern. Die Kita als sicherer Ort für Kinder. Freiburg: Herder.
  • Maywald, Jörg (2019): Kindeswohl in der Kita. Leitfaden für die pädagogische Praxis. Freiburg: Herder.
  • Metzger, Petra (2018): Lustige Mitmachgeschichten für die Kita. Freiburg: Herder.
  • Metzger, Petra (2022): Lustige Vorlesegeschichten für die Kita. Freiburg: Herder.
  • Miklitz, Ingrid (2020): Auf dem Weg zur plastikfreien Kita. Freiburg: Herder.
  • Miklitz, Ingrid (2022): Nachhaltigkeit für Kinder erzählen. Mitwelt-Geschichten als Schlüssel zur Naturvertrautheit. Freiburg: Herder.
  • Näger, Sylvia (2019): Lesekultur in der Krippe. Kinder bis 3 entdecken Bücher und Geschichten. Freiburg: Herder.
  • Pfluger-Jakob, Maria (2016): Wahrnehmungsstörungen bei Kindern – Hinweise und Beobachtungshilfen. kindergarten heute – wissen kompakt. Freiburg: Herder.
  • Regner, Michael; Schubert-Suffrian, Franziska (2018): Partizipation in der Kita. Projekte und den Alltag demokratisch mit Kindern gestalten. Freiburg: Herder.
  • Wessel, Mechthild; vom Wege, Brigitte (2019): Lustige Mitmachspiele für die Kita. Freiburg: Herder.
  • Wilmes-Mielenhausen, Brigitte (2022): Lustige Malgeschichten: für die Kita. Freiburg: Herder.
  • Wirnsberger, Karin (2021): Ein Blick über den Tellerrand. Nachhaltiges Essen & Trinken in der Kita. Freiburg: Herder.
  • Wirnsberger, Karin (2022): Prima Klima von Anfang an. Kitas for Future. Freiburg: Herder.

Philosophie [Auswahl]

  • Bennent-Vahle, Heidemarie (2013): Mit Gefühl denken. Einblicke in die Philosophie der Emotionen. Freiburg: Verlag Karl Alber.
  • Brodbeck, Karl-Heinz (2014): Faust und die Sprache des Geldes. Denkformen der Ökonomie – Impulse aus der Goethezeit. Freiburg: Verlag Karl Alber.
  • Denker, Alfred; Zaborowski, Holger; Zimmermann, Jens (Hrsg.) (2014): Heidegger und die Dichtung. Heidegger-Jahrbuch (Band 8). Freiburg: Verlag Karl Alber.
  • Depraz, Natalie (2012): Phänomenologie in der Praxis: Eine Einführung. Freiburg: Verlag Karl Alber.
  • Elberfeld, Rolf (2012): Sprache und Sprachen. Eine philosophische Grundorientierung. Freiburg: Verlag Karl Alber.
  • Fraisopi, Fausto (2016): Philosophie und Frage. 2 Bde. Freiburg: Verlag Karl Alber.
  • Henry, Michel (2016): Das Wesen des In-Erscheinung-Tretens. Freiburg: Verlag Karl Alber.
  • Karafyllis, Nicole Christine (2015): Willy Moog (1888–1935): Ein Philosophenleben. Freiburg: Verlag Karl Alber.
  • Langthaler, Rudolf (2018): Kant über den Glauben und die „Selbsterhaltung der Vernunft“: Sein Weg von der „Kritik“ zur „eigentlichen Metaphysik“ – und darüber hinaus. Freiburg: Verlag Karl Alber.
  • Möbuß, Susanne (2015): Existenzphilosophie. 2 Bde. Freiburg: Verlag Karl Alber.
  • Pieper, Natalie; Wirz, Benno (Hrsg.) (2014): Philosophische Kehrseiten. Eine andere Einleitung in die Philosophie. Freiburg: Verlag Karl Alber.
  • Raters, Marie-Luise (2013): Das moralische Dilemma: Antinomie der praktischen Vernunft? Freiburg: Verlag Karl Alber.
  • Sandkühler, Hans Jörg (2015): Nach dem Unrecht. Ein Plädoyer für Rechtspositivismus. Freiburg: Verlag Karl Alber.
  • Yamaguchi, Ichiro (2018): Genese der Zeit aus dem Du. Untersuchungen zur interkulturellen Phänomenologie. Freiburg: Verlag Karl Alber.

Gesellschaft und Theologie [Auswahl]

  • Augustin, George; Kirchdörfer, Rainer (Hrsg.) (2014): Familie. Auslaufmodell oder Garant unserer Zukunft? Mit Beiträgen von Hans-Werner Sinn, Kardinal Kasper, Hans-Jürgen Papier, Frank-Walter Steinmeier u. a. Freiburg: Herder.
  • Groen, Basilius J.; Gastgeber, Christian (Hrsg.) (2012): Die Liturgie der Ostkirche: Ein Führer zu Gottesdienst und Glaubensleben der orthodoxen und orientalischen Kirchen. Freiburg: Herder.
  • Halík, Tomás (2014): Nicht ohne Hoffnung: Glaube im postoptimistischen Zeitalter. Freiburg: Herder.
  • Hennerkes, Brun-Hagen; Augustin, George (Hrsg.) (2012): Wertewandel mitgestalten: Gut handeln in Gesellschaft und Wirtschaft. Mit Beiträgen von Robert Spaemann, Frank-Walter Steinmeier, Wolfgang Schäuble, Winfried Kretschmann, Kardinal Marx u. a. Freiburg: Herder.
  • Hoffmann, Hubertus (2014): Codes der Toleranz: Eine Anleitung für Weltverbesserer und Pessimisten, streng Gläubige und freie Geister. Freiburg: Herder.
  • Kardinal Lehmann, Karl; Reifenberg, Peter (Hrsg.) (2014): Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811–1877) – der unmodern Moderne. Freiburg: Herder.
  • Sellmann, Matthias; Speckenheuer, Kathrin (2018): Kurshandbuch zur Frischzelle. Frische Ideen für die Kirchen- und Gemeindeentwicklung. Freiburg: Herder.

Markus Spiske (Unsplash)

Zeitschriften [Auswahl]

  • kindergarten heute – Das Fachmagazin für Frühpädagogik (seit 2012)
  • Kleinstkinder in Kita und Tagespflege (seit 2017)
  • klasseKinder (2015–2019)
  • VerkehrsRundschau (2017–2019)

Redaktion

Allgemein

  • an die Zielgruppe angepasste Artikel für verschiedene Blogs und Websites aus den Bereichen Food, Finanzen und Pädagogik
  • Ausarbeitung des Themas nachhaltiges Bauen, Wohnen & Leben in Form von Vorträgen, Buchprojekt, Homepage und Öffentlichkeitsarbeit bei ›Frey Architekten. Nachhaltige Architektur‹
  • Newsletter-Betreuung im Bereich Pädagogik
  • Bücher- und Filmrezensionen in der Zeitschrift ›kindergarten heute‹
  • Kurzrezensionen zu pädagogischer Fachliteratur und Kindermedien für Newsletter und Homepage des Verlags Herder

Foodblog Lieblingsmahl

  • Konzeption und Betreuung des vegan-vegetarischen Foodblogs ›lieblingsmahl‹ mit eigenen Texten, Rezepten und Fotos. Außerdem enthält der Blog Rezensionen zu Kochbüchern
  • ›lieblingsmahl‹ (2013–2019) hat > 600.000 Zugriffe (Stand: August 2021) erhalten. Vorstellungen des Blogs und Veröffentlichungen von Rezepten finden sich auf verschiedenen Online-Plattformen und in Zeitschriften