FAQ für Studierende

Sharon McCutcheon (Unsplash)

Was ist der Unterschied zwischen einem Korrektorat und einem Lektorat?

Bei einem Korrektorat werden Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik nach den Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung korrigiert. Ein Lektorat umfasst zusätzlich zu einem Korrektorat stilistische Vorschläge und achtet auf Ausdruck, Verständlichkeit sowie den berühmten roten Faden. Auch auf individuelle Vorgaben, Fragen und Formalia gehe ich in einem Lektorat gerne ein.

Wie läuft eine Beauftragung ab?

Kontaktieren Sie mich, um ein kostenloses Probelektorat in Anspruch zu nehmen, einen Kostenvoranschlag zu erhalten oder einen Zeitraum für Ihren Text zu reservieren. Je früher, desto besser! Wenn Sie mir nach Auftragserteilung Ihren Text (in der Regel per E-Mail als Word- oder LibreOffice-Dokument) geschickt haben, korrigiere oder lektoriere ich ihn im jeweiligen Korrekturmodus bis zum vereinbarten Termin. Auch nach der Überarbeitung bin ich gerne weiterhin für Sie da, um Korrekturvorschläge zu erläutern oder offene Fragen zu klären. Nach Abschluss des Auftrags erhalten Sie ganz regulär eine Rechnung.

Wie kommt der Preis für ein Korrektorat oder Lektorat zustande?

Der Preis berechnet sich nach Normseiten (1 Normseite = 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen) und hängt von der Fehlerhäufigkeit und der Komplexität Ihres Texts ab. Schicken Sie mir unverbindlich einen Auszug aus Ihrem Text, damit ich Ihnen ein konkretes Angebot machen kann.

Wie lange dauert es, bis mein Text korrigiert ist?

Der Zeitrahmen für die Fertigstellung hängt in erster Linie von der Länge Ihres Texts ab. Kann das Lektorat einer Bachelorthesis in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Werktagen abgeschlossen werden, benötigt zum Beispiel eine Dissertation weitaus länger. Da bei Abschlussarbeiten die Zeit meist drängt, empfiehlt es sich, einen Zeitraum im Voraus zu reservieren. Sicher finden wir einen passenden Termin!

Wie kann ich sicher sein, dass der Text nach meinen Vorstellungen überarbeitet wird?

Die Überarbeitung erfolgt im Änderungen-nachverfolgen-Modus, sodass die Änderungen für Sie völlig transparent sind. Dadurch können Sie im Einzelfall darüber entscheiden, welche Vorschläge Sie übernehmen wollen und welche nicht. Gerne erstelle ich Ihnen außerdem ein kostenloses Probelektorat, damit Sie sich von meiner Arbeit überzeugen können.

Ist es legal, meine Bachelorthesis, Masterthesis, Wissenschaftliche Hausarbeit etc. professionell lektorieren zu lassen, und übernehmen Sie auch Ghostwriting?

Bei einem Lektorat erhalten Sie stilistische Änderungsvorschläge, Hinweise zu bestehenden Schwierigkeiten oder Impulse zur strukturellen Verbesserung. Sie behalten jedoch stets die volle Kontrolle über Ihren Text und bleiben alleinige*r Urheber*in. Ein Lektorat berührt nicht den Kern Ihrer wissenschaftlichen Leistung und ist legal. Ghostwriting, also das Schreiben (von Teilen) Ihrer Texte, biete ich für Studierende nicht an. Auch Plagiatsprüfungen nehme ich nicht vor.

Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Kann ich meinen Text trotzdem schicken?

Ja, gerne. Ich freue mich auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf und unterstütze Sie bestmöglich. Übersetzungen oder Ghostwriting übernehme ich allerdings nicht.

Noch etwas unklar? Fragen kostet nichts! 🙂

Carolyn V (Unsplash)